Gerade junge Frauen streben heutzutage immer mehr nach der Selbstständigkeit.
Denn auch Frauen möchten oftmals unabhängig von einem Mann leben uns die Zeit
für sich einteilen können. Im Laufe der Jahre ändert sich dann das komplette Berufsbild
bzw. der
Job.
Welche Vorteile bietet die Selbstständigkeit?
Die Selbstständigkeit bietet grundsätzlich den Vorteil, dass man sich seine
Zeit selbst optimal einteilen kann. Man entscheidet also selbst, wo der Weg
hingeht. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich die Arbeit etwas aussuchen
kann. Das heißt man übernimmt zum Beispiel insbesondere die Aufgaben, die einem
am meisten Freude bereiten.
Ohne Fleiß kein Preis
Selbstständigkeit ist auch gleichzeitig immer mit harter Arbeit verbunden.
Das heißt man sollte sich darauf einstellen, dass die Arbeit immer im
Vordergrund stehen sollte. Gerade die Anfangszeit eines Unternehmens bzw. Startups
ist besonders anstrengend. Denn es werden viele Wochen und Wochenenden auf
einen zukommen, die mit viel Arbeit verbunden sind. Eine 14 Stundewoche ist
hier kein Ausnahmezustand. Das muss einem allerdings vorher klar sein. Außerdem
braucht man fast jeden Auftrag um die Startphase überhaupt zu überstehen. Daher
gilt auch, dass man Aufträge übernehmen muss, die nicht viel Geld bringen.
Oftmals ist man am Anfang weit von dem Niveau eines Angestellten entfernt.
Als Frau Selbständigkeit
Auch Frauen möchten ein Leben in Unabhängigkeit führen. Auch Statistiken
wiederlegen das sehr genau. Denn die Anzahl an selbstständigen Frauen liegt
mittlerweile bei 1,4 Millionen. Oftmals sind Frauen mit Ihrem bisherigen Arbeitgeber unzufrieden oder sind an einer Umschulung beteiligt.
So hat sich zum Beispiel die Sekretärin dafür entschieden nicht mehr als Sekretärin bei Ihrem vorherigen Arbeitgeber zuarbeiten und sich selbstständig zu machen. Viele Frauen sind heutzutage in Ihrer Lage. Da sollte man sich in jedem Fall Unterstützung holen. Es bietet sich beispielsweise an als Freelancer selbstständig zu werden.
Es bietet sich zum Beispiel an im Online Marketing oder auch in Bereichen
wie
Webdesign tätig zu werden, denn gerade hier wird eine grundlegende
Selbstständigkeit gefordert.
Hilfe im Internet
Mittlerweile gibt es diverse
Karriere-Blogs wo man sich untereinander
austauschen kann. Sogar welche, die speziell auf Frauen ausgerichtet sind. Es
gibt sehr viele Informationen, allerdings brauchen viele Solo-Selbstständige
einen Ansprechpartner, der sie in allen Lebenslagen unterstützt.
Leider trauen sich viele Frauen auch heute immer noch nicht so viel zu. Sie glauben immer noch sie sind Männern unterlegen. Dagegen sollte man frühzeitig angehen damit Sie diese Glaubenssätze ablegen können.
Die Gründung von Frauen ist anders
Meist haben Frauen bei der Gründung ihres Startups viel zu wenig
Startkapital zur Verfügung. Denn diese kümmern sich oftmals noch zusätzlich um
zum Beispiel den unentgeltlichen Haushalt. Daher bleibt
für den Anfang wesentlich weniger Zeit für das Business.